Madeira-Urlaub – für Naturfreunde, Aktivurlauber, Abenteuerlustige

Als ich vor 36 Jahren Madeira das erste Mal betrat, war ich sofort begeistert: das satte Grün, diese Üppigkeit der Vegetation, die Weite des Atlantiks. Ein unglaublicher Anblick bot sich: die Ausblicke von den Steilküsten, die Vielfalt dieser Insel und die Lebensfreude der Menschen hier. Das war 1986 – kurz darauf bin ich von Gelsenkirchen nach Madeira umgesiedelt. Seitdem hat sich viel verändert: vor allem das Image der Insel!
Was hat sich am Image von Madeira geändert? Madeira ist heute weg vom reinen Rentnerparadies – hin zum Inselparadies für Naturfreunde und Aktivurlauber, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Es sind viele jüngere und junge Menschen, die es nach Madeira zieht. Als „deutscher“ Madeirenser werde ich deshalb oft gefragt: Wann ist denn die beste Zeit für einen Madeira-Urlaub?
Die beste Zeit für einen Madeira-Urlaub: wann Sie wollen
Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr – einer der vielen Vorzüge an Madeira heißt: eigentlich ist immer Urlaubszeit. Denn hier herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad – wegen des gemäßigten Klimas. Aber je nachdem, was Sie sich für Ihren Madeira-Urlaub wünschen oder was Sie gerne unternehmen möchten, lohnt sich ein Blick auf die Klimatabelle, die Wassertemperatur des Meeres sowie die Regentage. Denn diese können übers Jahr hin schon variieren.
Nach Madeira können Sie das ganze Jahr reisen. Je nach Aktivität oder Urlaubsfeeling lohnt aber ein Blick auf die Durchschnittstemperatur, die Wassertemperatur und die Regentage auf Madeira.
Temperaturen für den Madeira-Urlaub
Ein bisschen Winter gibt es auch auf Madeira, dann ist es tagsüber „nur“ maximal 19 Grad. Das ist meist von Dezember bis Februar der Fall. Aber dann steigen die Temperaturen frühlingshaft an, bis es im Sommer und damit August immer noch angenehme 26 Grad werden kann.
Wollen Sie im Meer schwimmen und baden und haben kein Problem mit 18 Grad Wassertemperatur, so starten Sie Ihren Madeira-Urlaub, wann es Ihnen beliebt. Für etwas Kälteempfindliche heizt sich der Atlantik in den Sommermonaten auf 22-24 Grad auf.
Regen – gibt’s das auf Madeira?
Es muss einen Grund für den weiten Anblick von Grün, Grün, Grün geben, oder? Er lautet: Regen. Versehen mit einem urlaubsfreundlichen „Aber“. Von November bis März kann es an etwa 8 Tagen pro Monat regnen. Selbst im Sommer kann es hier mal regnen – wie in Deutschland auch. Entscheidend dabei ist aber zu jeder Jahreszeit, wo Sie sich auf Madeira aufhalten. Denn die Wolken bleiben oft an den Bergen hängen, so dass es im Norden generell mehr regnet als im Süden.
Wer also wandern gehen möchte und spektakuläre Landschaften des Nordens erkunden will, dem empfehle ich eher die Sommermonate, an denen es auch im Norden weniger nass wird. Eine Jacke dabei zu haben, schadet auf Madeira nie.
Wann ist die schönste Zeit für den Madeira-Urlaub?
Möchten Sie wenig Risiko eingehen, was Temperaturen und Regen betrifft, so planen Sie Ihren Madeira-Urlaub zwischen April und Oktober. Vielleicht lässt sich Ihr Aufenthalt dann auch mit dem traditionellen Blumenfest zur Begrüßung des Frühlings verbinden. Ich persönlich finde auch die Zeit direkt nach dem Blumenfest optimal für einen Aufenthalt auf Madeira, denn im Juni geht die Frühlingsblüte in die Sommerblüte über.
Wie lange sollte ein Madeira-Urlaub dauern?
Da frage ich lieber mal zurück: Was wollen Sie erleben? Die Insel einmal grob erkunden – dafür genügt eine intensiv verplante Woche. Wollen Sie ausgiebig wandern oder viele verschiedene Aktivitäten wahrnehmen – vom Mountainbiken auf Naturtrails bis zu Ausflügen per Boot, so empfehle ich Ihnen 10-14 Tage.
Madeira-Urlaub für Aktive und Sportliche
Wanderer oder solche, die es werden möchten, haben auf Madeira eine Vielzahl an Möglichkeiten – gemütlich wandern an den Levadas entlang oder sportlicher hoch auf eine Gebirgstour, den UNESCO-Lorbeerwald erkunden oder aufregende Tunnel durchqueren. Das geht auch im Rahmen eines Familienurlaubs. Alleine die Strecke entlang den Levadas, den alten Wasserläufen auf Madeira durch üppigste Vegetation ist etwa 2.000 km lang.
Als perfekten Ausgangspunkt für Ihre Touren darf ich Ihnen unsere Quinta Alegre als Wanderhotel Madeira empfehlen. Denn hier erhalten Sie Tipps, Touren oder direkt ein Wanderpaket, eine Wanderwoche mit geführten Touren, Ausrüstung & Co.
Oder: Wie klingt ein Pilates-Urlaub mit Blick auf den Atlantik – oder mitten im Lorbeerwald, auch Feenwald, genannt, als größte Fläche eines Waldtyps, der bereits vor 15 Millionen Jahren die Erde bedeckt hat? Unsere Wohlfühlwoche mit Pilates hat all das zu Bieten.
Madeira-Urlaub für Mountainbiker und Rennradfahrer
Madeira-Urlaub für Radfans ist schon lange kein Geheimnis mehr – die Möglichkeiten hier sind einfach zu gut: unzählige Trails, Schotter, Downhill, Freeride, traumhafte Rennradtouren auf Küstenstraßen. Fitness sollten Sie mitbringen – oder ein E-Bike mieten. Dann klappts auch bei Einsteigern. Denn bei teilweise 15 % Steigung machen selbst Fortgeschrittene schnell schlapp. Ein paar Eindrücke vom Biken auf Madeira gibt’s hier.
Madeira-Urlaub für Erlebnishungrige
Madeira ist sehr vielseitig, entsprechend viele Möglichkeiten für kleine Ausflüge oder größere Aktivitäten gibt es. Das bedeutet: Auf Madeira ist für jeden – auch in der Familie – etwas dabei. Gehen Sie an Bord, um auf einer der vielen verschiedenen Bootstouren Delfine oder Wale zu beobachten. Oder waren Sie schon einmal in einem Meeresschwimmbecken baden? Canyoning-Touren durch unsere kristallklaren Flüsse hier erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Abenteuerlustigen. Diese und andere Touren, Gruppenreisen und Rundreisen können Sie über Veranstalter vor Ort wie RMK Tours Madeira buchen.
Und wenn Sie für Ihre Individualreise nach Madeira die passende Unterkunft suchen und eher ein nachhaltiges Hotel auf Madeira bevorzugen, dann schauen Sie sich unser Hotel und sein Nachhaltigkeitskonzept doch einmal genauer an.
Es grüßt Sie von der Blumeninsel Madeira
Ihr Robert Kusch
Andere Blog Artikeln
-
Gesundheitsreise – warum die Investition ins eigene Wohlbefinden im Trend liegt…
-
Zu sich selbst finden – eine Auszeit als Urlaub für die Seele…
-
Sanfter Tourismus auf Madeira?
-
Mountainbike-Tour Madeira: Inspiration für Unentschlossene…
-
Madeira: Wanderung zur Ostspitze – Highlight eines Wanderurlaubs
-
Blumenfest auf Madeira: im Mai 2023
-
Restaurants, Bars und Geheimtipps auf Madeira
-
Beste Reisezeit Madeira? Eigentlich immer, ehrlich!
-
Madeira & Bananen: Tradition, Geschmack – und Schönes fürs Auge
-
Lorbeerwald Madeira – ein Highlight für Sinne und Geist